Carl Orff
Leben
Kindheit und Jugend
Elternhaus
Großeltern
Schulzeit
Lehr- und Studienjahre
Pädagogisches Schaffen
Künstlerisches Schaffen
Dokumentarisches Schaffen
Lebensdaten
Werk
Lamenti
Trionfi
Carmina Burana
Catulli Carmina
Trionfo di Afrodite
Märchenstücke
Der Mond
Die Kluge
Ein Sommernachtstraum
Uraufführung
Handlung
Bairisches Welttheater
Die Bernauerin
Uraufführung
Handlung
Astutuli
Uraufführung
Handlung
Comœdia de Christi Resurrectione
Uraufführung
Handlung
Ludus de Nato Infante Mirificus
Uraufführung
Handlung
Theatrum Mundi
Antigonæ
Uraufführung
Handlung
Oedipus der Tyrann
Uraufführung
Handlung
Prometheus
Uraufführung
Handlung
De Temporum Fine
Uraufführung
Handlung
Orff-Schulwerk®
Idee
Entwicklung
Ausbildung
Praxis
Literaturverzeichnis
Orff® Lizenz
Publikationen
Zeitschrift
Aktuelle Publikationen
Schott Verlag
Werkverzeichnis
Institutionen
Carl-Orff-Stiftung
Stiftungsorgane
Kooperationen
Stiftungstätigkeit
Orff-Zentrum München
Carl Orff Museum
Orff-Institut
Aktuelle Infos
Aktuelle Aufführungen
Förderantrag
YouTube Kanal Orff-Schulwerk®
Links
Carl Orff
Leben
Werk
Lamenti
Trionfi
Carmina Burana
Catulli Carmina
Trionfo di Afrodite
Märchenstücke
Der Mond
Die Kluge
Ein Sommernachtstraum
Uraufführung
Handlung
Bairisches Welttheater
Die Bernauerin
Uraufführung
Handlung
Astutuli
Uraufführung
Handlung
Comœdia de Christi Resurrectione
Uraufführung
Handlung
Ludus de Nato Infante Mirificus
Uraufführung
Handlung
Theatrum Mundi
Antigonæ
Uraufführung
Handlung
Oedipus der Tyrann
Uraufführung
Handlung
Prometheus
Uraufführung
Handlung
De Temporum Fine
Uraufführung
Handlung
Orff-Schulwerk®
Orff® Lizenz
Publikationen
Institutionen
Aktuelle Infos
Aktuelle Aufführungen
Förderantrag
YouTube Kanal Orff-Schulwerk®
Links
DE
EN
FR
ES
Comœdia de Christi resurrectione - Uraufführung
31. März 1956
, Bayerischer Rundfunk, München
Regie: Gustav Rudolf Sellner
Bühnenbild: Franz Mertz
Musikalische Leitung: Karl List
21. April 1957,
Württembergische Staatstheater Stuttgart
Bühnen-Uraufführung.
Regie und Bühnenbild: Wieland Wagner
Musikalische Leitung: Heinz Mende
(Plakatausschnitt, Ludwigshafen 1961)
Uraufführung
Handlung
>
Start
>
Werk
>
Bairisches Welttheater
>
Comœdia de Christi Resurrectione
>
Uraufführung