Die Carl-Orff-Stiftung wurde vom Komponisten Carl Orff (1895-1982) testamentarisch verfügt. Sie ist eine gemeinnützige öffentliche Stiftung bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in Dießen am Ammersee, wo Carl Orff von 1955 bis zu seinem Tode lebte. Sein Wohnhaus und sein »Arbeitshaus«, in dem sich sein Arbeitszimmer befindet, sind dort im Originalzustand erhalten geblieben.
Der Zweck der Carl-Orff-Stiftung ist in § 2 ihrer Satzung (i.d.Fassung vom 12.11.2007) formuliert:
»Die Stiftung hat den künstlerischen und pädagogischen Nachlass von Carl Orff zu erhalten und sein geistiges und künstlerisches Erbe zu wahren und zu verbreiten.
Diesen Zweck verwirklicht sie insbesondere, indem sie
Die Carl-Orff-Stiftung wurde am 17. Mai 1984 errichtet.